Im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Forschungsvorhabens „DEKOR-X Dezentraler Kommunikationsraum Kreuzung“ sucht die Professur V2X-Technologien für autonomes Fahren an der Fakultät Maschinenbau und Automobiltechnik der Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (m/w/d) mit den Schwerpunkten: Kommunikation, Datenverarbeitung, Künstliche Intelligenz, Digital Twin
Das Projekt DEKOR-X verfolgt das Ziel, kreuzungsbasierte Herausforderungen für das autonomes Fahren zu untersuchen und Lösungen dafür zu erarbeiten. Dabei setzt das Projekt auf eine dezentrale Kooperation der Verkehrsteilnehmer. Intelligente automatisierte Fahrzeuge tauschen Informationen ihrer Umfeldwahrnehmung untereinander aus und erweitern so ihr Sichtfeld. Damit wird eine skalierbare, sichere Automatisierung des Verkehrs durch dezentrale intelligente Fahrzeuge und geteiltes Erfahrungswissen ermöglicht.
Die an der HS Coburg bearbeiteten Fragestellungen befassen sich u. a. mit der Entwicklung eines erweiterten Umgebungsmodells unter Einbeziehung von Sensordaten und V2X-Informationen
Entsprechend Ihrer persönlichen Voraussetzung und Qualifikation sowie Ihrem Interesse bearbeiten Sie die Fragestellungen des Teilprojektes "Automatisiertes Fahren mit verteilte Sensorik". Dazu gehört:
Das mit dem Freistaat Bayern geschlossene Beschäftigungsverhältnis erfolgt im Rahmen einer Vollzeitbeschäftigung mit 40,10 WoStd. und ist zunächst bis zum 31.12.2025 befristet. Die Stelle ist grundsätzlich auch teilzeitfähig. Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 13 des TV-L. Die Hochschule unterstützt Bemühungen zur kooperativen Promotion.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online unter Beifügung der üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über den beruflichen Werdegang) über das Bewerbungsformular bis zum 11.06.2023. Schriftlich oder per E-Mail eingehende Bewerbungen können im Verfahren leider nicht berücksichtigt werden. Bewerbungen, die außerhalb der Bewerbungsfrist eingehen, können nicht berücksichtigt werden.
Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen/
Die Hochschule Coburg hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Frauen.