W2-Professur (m/w/d)
Lehrgebiet: "Regionale Innovationsnetzwerke und Zukunftsdialog"
Wissenschafts- und Kulturzentrum (WiKu)
Beginn: Sommersemester 2023 oder später
Wir suchen eine Persönlichkeit, die ihre Begeisterung für das Netzwerken und die Entwicklung ländlicher Räume mit der Leidenschaft für Wissenschaft und Transfer verbindet. Gefragt sind vor allem Ihre vielfältigen Erfahrungen in der Wirtschaft und/oder sozialen Organisationen sowie die nachgewiesene Lehrpraxis in berufsbegleitenden und/oder interdisziplinären Studiengängen.
Sie bringen mit:
- Lehrkompetenz auf Hochschulniveau in einem oder mehreren der folgenden Gebiete: Projekt- und Change-Management, ethisches Handeln, Leadership, Innovation Mindset oder Umgang mit Grenzerfahrungen
-
methodisch-didaktische Kompetenzen für die projekt- und transferorientierte Lehre
-
Erfahrungen im Coachen heterogener Gruppen
- Expertise in der Bildung regionaler Innovationsnetzwerke
- sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache
- berufliche Erfahrungen in familien- oder inhabergeführten Unternehmen bzw. in sozialen Organisationen
- Expertise in Forschung und Transfer, um wissenschaftliche Impulse in die Gesellschaft zu geben, sowie Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln
Ihre Aufgaben:
- Erbringung der Lehre in den Bachelor- als auch Masterstudiengängen des Wissenschafts- und Kulturzentrums, überwiegend am Lucas-Cranach-Campus Kronach
- Organisation der Zusammenarbeit interdisziplinärer Teams in Lehrveranstaltungen
- Übernahme der Leitung des Masterstudienganges ZukunftsDesign
- Angemessene Präsenz in der Region zum Ausbau und zur Pflege von Unternehmens- und Praxiskontakten
- Ausgestaltung von Forschung und Transfer, u.a. durch Akquise und Durchführung von Drittmittelprojekten
- Engagement in der akademischen Selbstverwaltung und in der Führung von wissenschaftlichem Personal
Die Stadt Coburg als Kultur- und Familienstadt und die Genussregion Oberfranken bieten die besten Voraussetzungen für hohe Lebensqualität.
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium
- Pädagogische Eignung; der Nachweis hierzu ist u.a. durch eine Probelehrveranstaltung zu erbringen
- Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die durch eine Promotion oder promotionsadäquate Leistungen nachgewiesen wird
- Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen. Der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde.
Es ist vorgesehen, Sie bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen in ein Beamtenverhältnis auf Probe/Lebenszeit zu berufen. In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über den beruflichen Werdegang und die wissenschaftlichen Arbeiten) bis 25.09.2022 über das Bewerbungsformular auf unserer Homepage. Schriftlich oder per E-Mail eingehende Bewerbungen können im Verfahren leider nicht berücksichtigt werden.
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen: https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.
Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Die Hochschule Coburg hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Frauen.
Die Hochschule Coburg ist Mitglied im regionalen Dual Career Netzwerk Nordbayern, das Partner:innen von neu berufenen Professor:innen bei der Jobsuche unterstützen kann.
Ansprechpartner
Bewerbungsfrist
25.09.2022
Weitere Stellenangebote
www.hs-coburg.de/stellenangebote