Banner

W2-Professur (m/w/d)
Lehrgebiet: „Regenerative Engergiesysteme“
Fakultät: Elektrotechnik und Informatik
Beginn: Wintersemester 2023/2024 oder später


Wir möchten eine neu geschaffene Professur für „Regenerative Energiesysteme“ besetzen. Sie haben ein Hochschulstudium in der Elektrotechnik oder einer verwandten Disziplin absolviert und verfügen über eine fundierte Expertise sowie mehrjährige praktische Erfahrungen in den Bereichen elektrische Energietechnik, wie z.B. der Einbindung von Wasserstofftechnologien und regenerativer Energieträger.

Wir setzen Begeisterung für die Lehrtätigkeit sowohl im Master- als auch im Grundlagenbereich, eine engagierte Beteiligung an Forschungsaktivitäten und mittelfristig am geplanten Aufbau des englischsprachigen Masterstudiengangs „Sustainable Energy-, Infrastructure- and Production-Systems“ voraus. Sie bringen vertiefte Kenntnisse in den folgenden Bereichen mit:

Wünschenswert sind zudem Erfahrungen in mindestens einem der folgenden Fachgebiete:

Die Bewerberin oder der Bewerber soll das Fachgebiet in Bachelor- und Masterstudiengängen in Lehre und angewandter Forschung vertreten. Ausdrücklich wird die Bereitschaft zur Übernahme von Grundlagenfächern der Elektrotechnik und im Bereich der Energietechnik und Erneuerbaren Energien vorausgesetzt. Ebenso sind Aufgaben in der Selbstverwaltung der Hochschule wahrzunehmen.
Die Bereitschaft zu englischsprachiger Lehre und Ihr Engagement bei der Internationalisierung der Angebote der Fakultät sind ausdrücklich erwünscht.

An der Hochschule Coburg können Sie:

Die Stadt Coburg als Kultur- und Familienstadt und die Genussregion Oberfranken bieten die besten Voraussetzungen für hohe Lebensqualität.

Einstellungsvoraussetzungen:

Es ist vorgesehen, Sie bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen in ein Beamtenverhältnis auf Probe/Lebenszeit zu berufen. In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über den beruflichen Werdegang und die wissenschaftlichen Arbeiten) bis 31.05.2023 über das Bewerbungsformular auf unserer Homepage. Schriftlich oder per E-Mail eingehende Bewerbungen können im Verfahren leider nicht berücksichtigt werden.

Wir fördern Chancengerechtigkeit durch die Mitgliedschaft im Netzwerk Familie in der Hochschule e.V. und sind vom Stifterverband mit dem Genius-Loci-Preis für Lehrexzellenz sowie dem Zertifikat „Vielfalt gestalten“ ausgezeichnet. Die Städte Coburg und Kronach in der Genussregion Oberfranken bieten die besten Voraussetzungen für hohe Lebensqualität durch Familienfreundlichkeit und vielfältige kulturelle Angebote.

Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen

Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Die Hochschule Coburg hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Frauen. Die Hochschule Coburg ist Mitglied im regionalen Dual Career Netzwerk Nordbayern, das Partner:innen von neu berufenen Professor:innen bei der Jobsuche unterstützen kann.

Ansprechpartner

Auskünfte zur Ausschreibung können über das Sekretariat der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik Tel. 09561 317-8005 bzw. bei Prof. Dr. Christian Weindl, Tel. 09561 317-8008, E-Mail: christian.weindl@hs-coburg.de eingeholt werden.

Bewerbungsfrist

31.05.2023

Weitere Stellenangebote

www.hs-coburg.de/stellenangebote

Impressum | Datenschutz
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung