Im Rahmen des vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) geförderten Forschungsvorhabens „SMO - Shuttle-Modellregion Oberfranken, Teilvorhaben: Entwicklung und Anwendung von Methoden der KI und 5G“ sucht die Professur Künstliche Intelligenz für autonomes Fahren an der Fakultät Maschinenbau und Automobiltechnik der Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (m/w/d)
mit den Schwerpunkten: Sensordatenverarbeitung, Deep Learning, Objekterkennung
Das SMO-Gesamtvorhaben testet den Betrieb von fahrerlosen Shuttles als ergänzenden und komplementären Bestandteil des ÖPNV im öffentlichen Straßenraum in den Städten Hof, Bad Steben und Kronach. Die an der HS Coburg bearbeiteten Fragestellungen befassen sich u. a. mit: a) der Erkennung von Hindernissen bei schwierigen Wetterverhältnissen; b) der Entwicklung eines erweiterten Umgebungsmodells und Einbeziehung von V2X sowie c) der Mensch-Maschine Interaktion.
Entsprechend Ihrer persönlichen Voraussetzung und Qualifikation sowie Ihrem Interesse bearbeiten Sie die Fragestellungen des Teilprojektes Entwicklung und Anwendung von Methoden der KI und 5G.
Dazu gehört:
Von Vorteil sind:
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online unter Beifügung der üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über den beruflichen Werdegang) über das Bewerbungsformular bis zum 31.08.2022. Schriftlich oder per E-Mail eingehende Bewerbungen können im Verfahren leider nicht berücksichtigt werden.
Bewerbungen, die außerhalb der Bewerbungsfrist eingehen, können nicht berücksichtigt werden.
Die Einstellung erfolgt im Rahmen einer Vollzeitbeschäftigung mit 40,10 Wochenstunden und ist zunächst bis zum 30.06.2024 befristet. Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Die Vergütung erfolgt in der Entgeltgruppe 13 des TV-L.
Die Hochschule unterstützt Bemühungen zur kooperativen Promotion.
Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Die Hochschule Coburg hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Frauen.
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen: https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html