Laboringenieur*in (w/m/d) Fachrichtung Ingenieurwissenschaften (Elektrotechnik/Nachrichtentechnik/Informatik)
Die Fakultät Maschinenbau und Automobiltechnik der Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg sucht für den Studiengang “Autonomes Fahren” am Standort Kronach zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Laboringenieur*in (w/m/d) Fachrichtung Ingenieurwissenschaften (Elektrotechnik/Nachrichtentechnik/Informatik)
Ihre Aufgaben:
- Mitwirkung an Aufbau und Weiterentwicklung der Labore für vernetzte Fahrzeuge (V2X-Technologien) und Künstliche Intelligenz
-
Durchführung von praxisnahen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten auf dem Gebiet des autonomen Fahrens
-
Aufbereitung und Durchführung von Laborversuchen und Fahrzeugtests in den Bereichen Vernetzung und Sensordatenverarbeitung
-
Einbindung von Hardware-/ Softwarekomponenten sowie Verifikation und Validierung der Komponenten in autonomen Fahrzeugen
- Durchführung von Messreihen und Datenanalyse im Bereich Kommunikation zwischen Fahrzeugen und mit der Umgebung
- Durchführung von Recherchen, Machbarkeitsstudien und Konzeptionierung von Prototypen
- Anleitung und Betreuung von Student*innen aus Bachelor- u. Masterstudiengängen
- Vorbereitung, Durchführung und Unterstützung von projektorientierten Lehrveranstaltungen am Lucas-Cranach-Campus für Lehre und Weiterbildung
- Wartung von Windows Clients und KI-Servern in den Lehr- und Forschungslaboren des Lucas-Cranach-Campus
- Administration der Software-Werkzeuge für Lehre und Forschung in den Laboren
Ihr Profil:
-
Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom (FH)) im Bereich Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, Informatik, Physik oder verwandt
-
Solides Wissen in Fahrerassistenzsystemen und Entwicklung von Fahrfunktionen
- Erfahrung in einer der folgenden technische Systeme: Funktechnik, Messtechnik
- Grundlegende Kenntnisse in nachrichtentechnischen Systemen und in maschinellem Lernen
- Kenntnisse in Python und C++
- Kenntnisse im Umgang mit Linux von Vorteil
- Ausgeprägte Bereitschaft zur Mitarbeit, zur weiteren Ausgestaltung und zur kontinuierlichen Weiterentwicklung des Studiengangs „Autonomes Fahren“ sowie des Lucas-Cranach-Campus Kronach
- Erfahrung in hochschulnahen Lehrtätigkeiten sowie Bereitschaft zur Mitarbeit in Hochschuldidaktik und Erwachsenenbildung
- Eigeninitiative und Motivation, sich schnell und eigenständig in neue Themen einzuarbeiten
- Analytisches und strukturiertes Denkvermögen, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
- Freude an der Zusammenarbeit in dynamischen Teams sowie im Umgang mit jungen Menschen und Interesse an einer stetigen persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Das mit dem Freistaat Bayern geschlossene Beschäftigungsverhältnis erfolgt zunächst im Rahmen einer Vollzeitbeschäftigung mit 40,10 WoStd. und ist vorerst auf 2 Jahre befristet.
Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 10 des TV-L.
Eine Übernahme in ein Beamtenverhältnis wird angestrebt.
Dienstort ist Kronach.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online unter Beifügung der üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über den beruflichen Werdegang) bis zum 14.03.2021 über das Bewerbungsformular.
Schriftlich oder per E-Mail eingehende Bewerbungen können im Verfahren leider nicht berücksichtigt werden.
Bewerbungen, die außerhalb der Bewerbungsfrist eingehen, können nicht berücksichtigt werden.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen im Sinne des § 2 i.V.m. § 68 SGB IX werden bei sonst im
Wesentlichen
gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt.
Die Hochschule Coburg hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und begrüßt deshalb
ausdrücklich
Bewerbungen von Frauen.
Ansprechpartner
Bewerbungsfrist
14.03.2021
Weitere Stellenangebote
www.hs-coburg.de/stellenangebote