Im Rahmen des vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) geförderten Forschungsvorhabens Shuttle-Modellregion Oberfranken (SMO) sucht die Fakultät Maschinenbau und Automobiltechnik der Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (m/w/d) Sicherheits- und Störfallmanagement für den Betrieb autonomer Shuttles
mit den Schwerpunkten Sicherheits- und Störfallmanagement, funktionale Sicherheit und Cybersicherheit für den Betrieb autonomer Shuttles im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) für den Standort Coburg.
Das SMO-Projekt erprobt den Betrieb autonomer Shuttles als ergänzenden Bestandteil des ÖPNV im öffentlichen Straßenraum in Hof, Kronach und Bad Steben. Das Teilprojekt Sicherheits- und Störfallmanagement betrachtet mögliche Störfälle im Betrieb dieser Shuttles. Es definiert Maßnahmen zur Vermeidung von Störfällen bzw. Maßnahmen zum Umgang mit Störfällen und erprobt diese Maßnahmen.
Im Teilprojekt Sicherheits- und Störfallmanagement haben Sie folgende Aufgaben:
Von Vorteil sind:
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online unter Beifügung der üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über den beruflichen Werdegang) über das Bewerbungsformular bis zum 29.05.2022. Schriftlich oder per E-Mail eingehende Bewerbungen können im Verfahren leider nicht berücksichtigt werden.
Bewerbungen, die außerhalb der Bewerbungsfrist eingehen, können nicht berücksichtigt werden.
Die Einstellung erfolgt im Rahmen einer Vollzeitbeschäftigung mit 40,10 Wochenstunden und ist zunächst bis zum 30.06.2024 befristet. Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Die Möglichkeit zum Home Office ist gegeben. Die Vergütung erfolgt je nach persönlicher Voraussetzung bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.
Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Die Hochschule Coburg hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Frauen.
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen: https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html