Technische*r Mitarbeiter*in im Bereich 5G für Autonomes Fahren (w/m/d)
Die Fakultät Maschinenbau und Automobiltechnik der Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Technische*n Mitarbeiter*in im Bereich 5G für Autonomes Fahren (w/m/d)
im Rahmen des vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) geförderten Verbundprojektes „5G-gestützte autonom fahrende Einzel- oder Flottenfahrzeuge für den Einsatz als öffentliche Verkehrsmittel im ländlichen Raum“
Ihre Aufgaben:
-
Mithilfe bei der Konzeption, dem Aufbau und dem Betrieb eines 5G-Campusnetzes am Lucas-Cranach-Campus in Kronach
- Mithilfe bei der operativen Betreuung des 5G-Campusnetzes hinsichtlich Trainings, Verifikation und Unterstützung im Betrieb und Wartung
- Mithilfe beim Aufbau unterschiedlicher Testbeds für teleoperiertes Fahren und Umfeldwahrnehmung
- Beschaffung, Inbetriebnahme, Vorbereitung und Weiterentwicklung/Wartung der Technologie-Demonstratoren
- Mitwirkung am Aufbau des neuen Forschungszentrums für Autonomes Fahren am Standort Kronach
- Anleitung und Betreuung von studentischen Hilfskräften im Rahmen des Forschungsprojekts
Ihr Profil:
-
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH)) der Elektro- und Informationstechnik, Elektrotechnik, Automobilmechatronik oder verwandter Fachrichtung
-
Sie haben Kenntnisse und praktische Erfahrungen auf den Gebieten der Informations-/Kommunikationstechnik und Autonomes Fahren
-
Sie ergreifen gerne die Initiative und sind in der Lage, sich schnell, eigenständig und flexibel in neue Themen einzuarbeiten
- Sie können sich sicher in Wort und Schrift in englischer Sprache ausdrücken
- Sie haben ein ausgeprägtes analytisches und strukturiertes Denkvermögen, arbeiten gern im Team und sind stets zuverlässig
- Optimalerweise haben Sie auch Kenntnisse im Bereich der Mechatronik, Sensorik und Messtechnik
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online unter Beifügung der üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über den beruflichen Werdegang) über das Bewerbungsformular bis zum 15.03.2021.
Schriftlich oder per E-Mail eingehende Bewerbungen können im Verfahren leider nicht berücksichtigt werden.
Das mit dem Freistaat Bayern geschlossene Beschäftigungsverhältnis erfolgt im Rahmen einer Vollbeschäftigung mit 40,10
WoStd. und ist vorerst bis 31.12.2023 befristet.
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig.
Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 10 des TV-L.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen im Sinne des § 2 i.V.m. § 68 SGB IX werden bei sonst im
Wesentlichen
gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt.
Die Hochschule Coburg hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und begrüßt deshalb
ausdrücklich
Bewerbungen von Frauen.
Ansprechpartner
Bewerbungsfrist
15.03.2021
Weitere Stellenangebote
www.hs-coburg.de/stellenangebote